Navigation

Trainingsplan Laufen

Dienstags um 19:00 Uhr, Treffpunkt Parkplatz Wasgau Waldrach, Radweg

Donnerstags um 19:00 Uhr, Treffpunkt am alten Sportplatz (Hundeplatz) Mertesdorf (siehe Bild unten)

Sonntags um 09:00 Uhr Treffpunkt Mitfahrerparkplatz an der L151 (alt B52)

 

Interessenten werden gebeten, sich vor dem ersten Training unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

oder 0651 / 1456783 anzumelden, damit eine optimale Betreuung sicher gestellt ist.

 

Alten Sportplatz (Hundeplatz) Mertesdorf (Pfeil)

 

Trainingszeiten Walking 2023

Am Anfang ein Hinweis: Bitte an Stirnlampe etc. denken 

* Alternativ: Jeden Freitag 2. Termin 18.00 Uhr Treffpunkt Karlsmühle (ohne Begleitung)

 

OKTOBER      
Fr. 06.10.* 15.00 Uhr Kapelle Timpert   60 Min.
Sa. 07.10. 15.00 Uhr Nussbaumallee   60 Min.
Di. 10.10. 18.00 Uhr Sportanlage Mertesdorf   60 Min.
Fr. 13.10.* 15.00 Uhr Sportplatz Ruwer (Dorheck)   60 Min.
Sa. 14.10. 15.00 Uhr Parkplatz Erprobungsstelle Grüneberg   70 Min.
Di. 17.10. 18.00 Uhr Radweg   60 Min.
Fr. 20.10.* 15.00 Uhr Kenner Flur   60 Min.
Sa. 21.10. 15.00 Uhr Parkplatz Sang   60 Min.
Di. 24.10. 18.00 Uhr Sportanlage Mertesdorf   60 Min.
Fr. 27.10.* 15.00 Uhr Sportplatz Kasel   60 Min.
Sa. 28.10. 15.00 Uhr Riveristalsperre   90 Min.
Di. 31.10.  18.00 Uhr Radweg   60 Min.

  

NOVEMBER      
Fr. 03.11.* 15.00 Uhr Sportplatz Ruwer (Dorheck)   60 Min.
Sa. 04.11. 15.00 Uhr Sammelparkplatz B52   60 Min.
Di. 07.11. 17.00 Uhr Sportanlage Mertesdorf   60 Min.
Fr. 10.11.* 15.00 Uhr Parkplatz Sang   60 Min.
Sa. 11.11. 15.00 Uhr Kapelle Timpert   60 Min.
So. 12.11.   KLAUSENLAUF/Treffpunkt Walker 10.00 Uhr Sportanlage Mertesdorf 
    (Weitere Information folgt)    
Di. 14.11. 17.00 Uhr Radweg   60 Min.
Fr. 17.11.* 15.00 Uhr Sportanlage Mertesdorf   60 Min.
Sa. 18.11. 15.00 Uhr Kasel, Parkplatz a.d.Ruwer   60 Min.
Di. 21.11. 17.00 Uhr Sportanlage Mertesdorf   60 Min.
Fr. 24.11.* 15.00 Uhr Kapelle Timpert   60 Min.
Sa. 25.11. 15.00 Uhr Sportplatz Kenn   60 Min.
Di. 28.11. 17.00 Uhr Radweg   60 Min.

 

DEZEMBER      
Fr. 01.12.* 15.00 Uhr Nussbaumallee   60 Min.
Sa. 02.12. 15.00 Uhr Parkplatz Sang   60 Min.
Di. 05.12. 17.00 Uhr Sportanlage Mertesdorf   60 Min.
Fr. 08.12.* 15.00 Uhr Kasel, Parkplatz a.d.Ruwer   60 Min.
Sa. 09.12. 15.00 Uhr Kapelle Timpert   60 Min.
  19.00 Uhr JAHRESABSCHLUSSFEIER HOTEL WEIS  
    (Nähere Information erfolgt mit der Einladung)  
Di. 12.12. 17.00 Uhr Radweg   60 Min.
Fr. 15.12.* 15.00 Uhr Parkplatz Sang   60 Min.
Sa. 16.12. 15.00 Uhr Sportplatz Kasel   60 Min.
Di. 19.12. 17.00 Uhr Sportanlage Mertesdorf   60 Min.
Fr. 22.12.* 15.00 Uhr Kapelle Timpert   60 Min.
Sa. 23.12. 15.00 Uhr Nussbaumallee   60 Min.
Fr. 29.12.* 15.00 Uhr Sportplatz Ruwer (Dorheck)    60 Mn.
Sa. 30.12. 15.00 Uhr Sportanlage Mertesdorf   60 Min.
         
*Alternativ: Jeden Freitag 2. Termin 18.00 Uhr Treffpunkt Karlsmühle (ohne Begleitung)

 

zurück nach oben

Das Laufen

Die Laufsportbewegung hat sich in den letzten dreißig Jahren überall in
der Welt als fester Bestandteil der Sportszene fest etabliert.
Das Laufen stellt neben dem Gehen (Walken) die natürliche Bewegungsform des Menschen dar und ist nicht an spezielle Umgebungsvoraussetzungen bzw. Geräte gebunden.
Neben sportlichen Aspekten macht ein bewusstes Körper- und Naturerleben allein
oder in der Gruppe den Reiz für viele Laufbegeisterte aus.

Laufen beeinflusst, angemessen dosiert, sowohl Physis als auch Psyche in höchstem Masse positiv und beugt typischen Zivilisationserkrankungen vor.

Als Mindestanforderung hierfür gilt nach wissenschaftlichen Erkenntnissen ein zweimaliges Lauf-Training von rund dreißig Minuten Dauer, da diese Betätigung mit dem aus gesundheitsmedizinischer Sicht notwendigen Energie-Mehrverbrauch gegenüber körperlicher Inaktivität verbunden ist.

Auch beim Laufen gilt insbesondere für Sporteinsteiger, das Training langsam in Intensität und Umfang zu steigern, um dem Körper ausreichend Gelegenheit zur Belastungsanpassung zu geben. Darüber hinaus sollte vor Beginn eines Lauftrainings ein Arztbesuch zur Überprüfung der allgemeinen körperlichen Leistungsfähigkeit, insbesondere bezüglich einer uneingeschränkten Herztätigkeit, stehen.

Bei Beachtung dieser Vorgaben steht dem Spaß an der Lauf-Bewegung nichts im Wege!

_______________
zurück nach oben

Das Walken
Walking ist ein sanftes Fitness- und Ausdauertraining ohne Stress und sportlichen (Höchst-) Leistungsanspruch. Die Bewegung lässt sich als betontes Gehen beschreiben, bei dem Tempo, Dauer und Gelände sowie Körperhaltung, Schrittlänge, Rhythmus, Fußtechnik und Armeinsatz eine entscheidende Rolle spielen. Stretching und Dehnübungen sind Teil einer Walking-Einheit.

Walking schont Rücken und Gelenke und kann als Sport für alle Altersgruppen bezeichnet werden, bei dem Herz, Kreislauf und Bewegungsapparat effektiv trainiert werden.

Darüber hinaus wird das Immunsystem gestärkt und das Befinden bei Diabetes und Bluthochdruck verbessert.
Untersuchungsergebnisse zeigen, dass durch Ausdauertraining auch bei niedrig dosierter Belastungsintensität mit einem zusätzlichen Energieverbrauch von 1500 kcal bzw. 15-20 kcal pro kg Körpergewicht pro Woche das Gesamt- und LDL-Cholesterin gesenkt werden können (Untersuchung von NISTEN-DIETRICH und Mitarbeitern 1994).

Da sich die Bewegungstechnik des Walkings prinzipiell am „normalen“ Gehen orientiert, ist eine Überforderung der persönlichen Leistungsmöglichkeiten nahezu ausgeschlossen. Jedoch sollten vor allem Sporteinsteiger die Trainingsdauer und die Trainingsintensität langsam und stufenweise steigern.
Anzustreben ist ein mehrmaliges Walkingtraining in der Woche bei einer Trainingsdauer von mindestens 30-40 Minuten.

Angemessene Bekleidung (Wind- und Wasserfest, atmungsaktiv, mehrlagig) und Schuhwerk (Absatzerhöhung, die Biegsamkeit in der Zone hinter dem Fußballen, optimale Stützfunktion) ermöglichen ein Walkingtraining unter jeden Wetterbedingungen.
Nicht zuletzt das gemeinsame Bewegen in der Natur trägt neben den genannten positiven körperlichen Auswirkungen erheblich zu einem insgesamt gesteigerten Wohlbefinden bei.

_______________
zurück nach oben
 

   

So, 30. Jul. 2023
Freundschaftslauf
Sa, 26. Aug. 2023
Sommerfest
So, 24. Sep. 2023
Herbstwanderung
So, 12. Nov. 2023
Klausenlauf
Sa, 09. Dez. 2023
Weihnachtsfeier